Archiv-Baum
 
recht.ch
toc-indent.gif ebook
toc-indent.giftoc-indent.gif Dissertationen
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif ASR Abhandlungen zum Schweizerischen Recht
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif ASR 766, Vertragsfreiheit, Gleichbehandlung und Diskriminierung im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Vertragsfreiheit, Gleichbehandlung und Diskriminierung im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Vertragsfreiheit, Gleichbehandlung und Diskriminierung im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis

Vorwort, Inhaltsübersicht, Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis , Literaturverzeichnis,
Teil I: Diskriminierungsschutzrecht und Vertragsfreiheit im Arbeitsrecht â?? eine Annäherung. Kapitel: Problemstellung
2. Kapitel: Fragestellung, Vorgehen und Methode
3. Kapitel: Tatsächliche Diskriminierung im Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses
Teil II: Arbeitsrechtlicher Diskriminierungsschutz und Vertragsfreiheit im Völker- und Verfassungsrecht: 4. Kapitel: Arbeitsvölkerrechtlich Diskriminierungsverbote und ihre Durchsetzung
5. Kapitel: Abkommen der Internationalen Arbeitsorganisation, I. Bedeutung der IAO-Abkommen, II. Die Internationale Arbeitsorganisation IAO
III. Gleichbehandlungs- und Diskriminierungsschutz der IAO
IV. Zwischenergebnis
6. Kapitel: Übereinkommen der UN, I. Einleitung, II. Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, III. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
IV. Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
V. Das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
7. Kapitel: Abkommen des Europarates
8. Kapitel: Verfassungsrechtliche Vertragsfreiheit und Diskriminierungsschutz: I. Ausgangslage: Die Frage der so genannten Drittwirkung der Grundrechte im Arbeitsverhältnis
II. Grundrechtliche Schranken von Diskriminierungsverboten im Arbeitsverhältnis
III. Eignung der Gleichheitsrechte für die Drittwirkung im Arbeitsverhältnis
9. Kapitel: Fazit zum völker- und verfassungsrechtlichen Diskriminierungsschutz
Teil III: Diskriminierungsschutz im Europäischen Arbeitsrecht, 10. Kapitel: Konzeptionen des gemeinschaftsrechtlichen Diskriminierungsschutzes, I. Einleitung, II. Rechtsquellen gemeinschaftsrechtlicher Arbeitsgleichheitsrechte, III. Strukturelemente des Diskriminierungsschutzes
IV. Drittwirkung der arbeitsrechtlich relevanten Diskriminierungsverbote, V. Fazit
11. Kapitel: Arbeitsrechtliches Diskriminierungsverbot aufgrund der Staatsangehörigkeit, I. Kontext und Vorgehen, II. Persönlicher Anwendungsbereich, III. Sachlicher Anwendungsbereich
IV. Drittwirkung des Diskriminierungs- und Beschränkungsverbots, V. Arbeitsrechtliches Diskriminierungsverbot im Freizügigkeitsabkommen Schweiz und EU/Mitgliedstaaten, VI. Zusammenfassendes Ergebnis
12. Kapitel: Arbeitsrechtliches Diskriminierungsverbot aufgrund des Geschlechts, I. Einleitung, II. Anspruch auf Entgeltgleichheit nach Art. 141 EGV und Richtlinien
III. Anspruch auf (übrige) arbeitsrechtliche Gleichbehandlung, IV. Bilanz, V. Auswirkungen auf die Schweiz
13. Kapitel: Arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote nach RL 2000/78/EG und 2000/43/EG I. Konzeption und Legitimation der Richtlinien, II. Diskriminierungsmerkmale
III. Inhalt und Reichweite der arbeitsrechtlichen Diskriminierungsverbote, I V., Bilanz, V. Auswirkungen auf die Schweiz
Teil IV: Privatrechtliche Vertragsfreiheit und ihre Schranken durch Gleichbehandlungs- und Diskriminierungsschutzrecht, 14. Kapitel: Treu und Glauben und Persönlichkeitsrecht als arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungs- und Diskriminierungsschutz I. Schutz vor Diskriminierung durch Art. 2 ZGB
II. Schutz vor Diskriminierung durch Persönlichkeitsrecht
III. Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz
15. Kapitel: Zwingende Inhaltsnormen und Generalklauseln als Schranke vertraglicher Diskriminierung Ausgangslage, II. Inhaltsschranken nach Art. 19/20 OR und Art. 27 ZGB
Teil V: Zusammenfassende Ergebnisse16. Kapitel: Zusammenfassende Betrachtung völker-, verfassungs- und europarechtlicher Aspekte
17. Kapitel: Inhalt und Grenzen des arbeitsrechtlichen Diskriminierungsverbotes
Sachregister
Entscheidregister