| 
 Simon Zingg 
 |  | 
|  | Persönliche Daten | 
| Geburtsdatum | 10.04.1979 | 
| Ausbildung | 
| 1994-1999 | Gymnasium Bern-Neufeld  | 
| 1999-2004 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern | 
| 2004-2008  | Doktorat Universität Bern  | 
| Seit 2007 | In Anwaltsausbildung | 
|
| Abschlüsse | 
| 2004 | lic. iur. | 
| 2008 | Dr. iur. | 
| Beruflicher Werdegang | 
| 2001-2004 | Hilfsassistenz am Zivilistischen Seminar der Universität Bern, Lehrstuhl Prof. Dr. Heinz Hausheer und Prof. Dr. Stephan Wolf | 
| 2004-2008 | Assistenz am Zivilistischen Seminar der Universität Bern, Lehrstuhl Prof. Dr. Stephan Wolf | 
| 2007 | Gerichtspraktikum am Gerichtskreis V Burgdorf-Fraubrunnen | 
| Seit 2008 | Anwaltspraktikum bei dasadvokaturbuero, Bern | 
| Publikationen | 
|  |  | 
| 1. | Kommentierung der Art. 655-666 ZGB, in: Jolanta Kren Kostkiewicz, Ivo Schwander, Stephan Wolf (Hrsg.), ZGB, Handkommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Zürich 2006 | 
| 2. | Zivil- und notariatsrechtliche Aspekte des Doppelverkaufs von Grundstücken (zusammen mit Stephan Wolf), in: Eugen Bucher, Claus-Wilhelm Canaris, Heinrich Honsell, Thomas Koller (Hrsg.), Norm und Wirkung, Festschrift für Wolfgang Wiegand zum 65. Geburtstag, Bern/München 2005, S. 707 ff. | 
| 3. | Auflösung eines Werkvertrags (Besprechung von BGer-Urteil 4A_329/2007), in: Weblaw Push-Service Entscheide, publ. am 3.4.08 | 
| 4. | Verjährung der Haftungsansprüche bei fehlerhaftem Kostenvoranschlag (Besprechung von BGer-Urteil 4A_358/2007), in: Weblaw Push-Service Entscheide, publ. am 5.5.08 | 
| 5. | Auflösung eines Vertrages über die Lieferung von Informatiksystemen (Besprechung von BGer-Urteil 4A_251/2007), in: Weblaw Push-Service Entscheide, publ. am 14.5.08 | 
| 6. | Zuständigkeitsordnung und Mitwirkungstechnik bei begünstigenden Rechtsgeschäften, Diss. Bern 2008 |