Elias Hofstetter
|
|
 |
Persönliche Daten |
| Geburtsjahr |
1973 |
| Ausbildung |
|
1993-1998
|
Studium der Rechtswissenschaften in Bern |
| 1998-Ende 1999 |
Fürsprecher- und Gerichtspraktika |
| 2001-2002 |
Im Rahmen der Dissertation Forschungsaufent-halt als Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds an der University of British Columbia Faculty of Law (Vancouver) |
| 2001-2004 |
Arbeit an Dissertation |
| Abschlüsse |
|
1998 |
lic. iur |
|
2000 |
Fürsprecherpatent (Bern) |
|
2004 |
Dr. iur. |
| Beruflicher Werdegang |
| 2001 |
Wiss. Mitarbeiter Generalsekretariat/Rechtsdienst EDI |
| 2001-2004 |
Wiss. Assistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern |
| Seit Sommer 2004 |
Wiss. Mitarbeiter Rechtsdienst des Sekretariats der Eidg. Bankenkommission |
| Publikationen |
| 2004 |
Organised Crime Policies in Switzerland: Opening the Way for a New Type of Criminal Legislation, zus. mit K.-L. Kunz, in: Organised Crime in Europe , Bd. 4, hrsg. v. C. Fijnaut/L. Paoli, Dordrecht: Springer 2004, 931-962. |
| 2004 |
Die internationale Rechtshilfe in Straf- und Zivilsachen und das Bankgeheimnis, recht 22 (2004) 81-91 |
| 2005 |
Das Verfahrensrecht internationaler Strafgerichte zwischen Common Law und Civil Law , Abhandlungen zum Schweizerischen Recht, Bern: Stämpfli Verlag AG 2005 (Diss. BE 2004) |
|
|