Markus Meyer
|
|
|
Persönliche Daten |
Geburtsdatum |
12.11.1965 |
Ausbildung |
1984-1987 |
Berufslehre als Maurer |
1990-1992 |
Eidgenössische Wirtschaftsmaturität |
1992-1997 |
Studium der Rechtswissenschaften |
Abschlüsse |
1987 |
Lehrabschluss als Maurer |
1992 |
Wirtschaftsmaturität |
1997 |
Staatsexamen zum Bernischen Fürsprecher |
2006 |
Promotion zum Dr. iur. |
Beruflicher Werdegang |
1984-1990 |
Tätigkeit als Maurer und Dachdecker |
1991-1997 |
Geschäftsführer einer Videoproduktionsgesellschaft |
1993-1996 |
Lehrer für Geschichte und Staatskunde am Gymnasium des Feusi Bildungszentrums Bern |
1995-1999 |
Assistent für Rechtsinformatik an der Universität Bern |
seit 1997 |
Tätigkeit als Rechtsanwalt (spezialisierte Rechtsgebiete: Staats- und Verwaltungsrecht, Handelsrecht, privates und öffentliches Baurecht) |
Seit 1995 |
Gemeinderat (Exekutive) von Roggwil BE |
Seit 1998 |
Grossrat des Kantons Bern |
Publikationen |
2006 |
Die interkantonale Konferenz - ein Mittel der Kantone zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene (Dissertation) |
2006 |
Gemeindefusionen - ein Muss? (Verband Bernischer Gemeinden VBG, Info 2/2006) |
2005 |
Vertragsrisiken und -chancen professionell managen (Swissconsultants.ch Magazin Nr. 2 / 2005) |
2004 |
Einschränkung des Erwerbs von Grundstücken durch Personen im Ausland (Swissconsultants.ch Magazin Nr. 3 / 2004) |
2003 |
Sanierungsmassnahmen im Aktienrecht - agieren statt reagieren (Swissconsultants.ch Magazin Nr. 2 / 2003) |
2001 |
Das Recht des Aktionärs auf Auskunft (Swissconsultants.ch Magazin Nr. 4 / 2001) |
|
|
Lehrtätigkeit |
1993-1996 |
Lehrer für Geschichte und Staatskunde am Gymnasium des Feusi Bildungszentrums Bern |