Archiv-Baum
 
recht.ch
toc-indent.gif ebook
toc-indent.giftoc-indent.gif Dissertationen
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif SSA Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif SSA 53, Die Benutzung von elektronischen Kommunikationsmitteln (Internet und Intranet) im Arbeitsverhältnis
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Die Benutzung von elektronischen Kommunikationsmitteln (Internet und Intranet) im Arbeitsverhältnis
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Christoph Holenstein, Die Benutzung von elektronischen Kommunikationsmitteln (Internet und Intranet) im Arbeitsverhältnis

Inhaltsübersicht, Inhalts-, Literatur-, Abkürzungsverzeichnis
Einleitung; 1. Abschnitt- Beeinflussung der Arbeitswelt durch elektronische Kommunikationsmittel
2. Abschnitt- Rechtliche Grundlagen
3. Abschnitt- Die Interessen der Vertragsparteien
4. Abschnitt- Einführung des Internetzuganges am Arbeitsplatz
5. Abschnitt- Grenzen der für Arbeitnehmer erlaubten Nutzung des Internetzuganges
6. Abschnitt- Grenzen der für Arbeitgeber erlaubten Überwachung des Internetzuganges
7. Abschnitt- Arbeitnehmerdaten im Internet oder Intranet
8. Abschnitt- Aufhebung und Beschränkung des Internetzuganges am Arbeitsplatz
9. Abschnitt- Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers bei missbräuchlicher Nutzung des Internetzuganges
10. Abschnitt- Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers bei missbräuchlicher Nutzung des Internetzuganges
Musterweisungen, ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBETRACHTUNG