Archiv-Baum
recht.ch
ebook
Dissertationen
MSEIK Münchner Schriften zum Europäischen und internationalen Kartellrecht
MSEIK 23, Einseitige Wettbewerbsbeschränkungen als Regelungsproblem des internationalen Kartellrechts
Inhaltsübersicht
Entwicklungsperspektiven des Kartellrechts im Rahmen des TRIPS-Abkommens
Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis
Problemstellung, Gang der Darstellung
A: Struktur des Trips-Abkommens – Zielvorgaben, Nichtdiskriminierung und Mindestschutz
B Normative Verankerung kartellrechtlicher Ansätze
C Implikationen und Fragen
D Weiterführende Diskussionen und Vorschläge
A Die Wettbewerbswirtschaft als gemeinsamer Rahmen
B Der Immaterialgüterschutz als Grundlage der Wettbewerbswirtschaft in der Wissensgesellschaft
C Das Kartellrecht als Sicherung der Wettbewerbswirtschaft
D Grundlagen des internationalen Handels
E Erste Zusammenführung und Ausblick
A: Konfliktbericht
B Ökonomische Betrachtung der Schnittstelle
C Theorie und Entwicklung von Vermittlungsansätze
A Der US-Aamerikanische INTELLECTUAL PROPERTY ANTITRUST
B Immaterialgüterrechte im europäischen Kartellrecht
C Vergleichende Zusammenfassung und Ausblick
A Die Notwendigkeit der Internationalen Betrachtung
B Strukturelle Herausforderungen internationaler Wirtschaftsbeziehungen
C Internationaler Immaterialgüterschutz
D Internationales Kartellrecht
A Erfodernis einer internationale Regelung der Schnittstelle von Geistigem Eitentum und Kartellrecht
B Spezielle Konfliktfragen
C Besondere Gestaltungsfragen einer internationalen Veinbarung
A Abstrakte Kernelemente einer Ideallösung
B Konkrete Elemente einer internationalen Vereinbarung
C Umsetzung neben oder in der WTO und im TRIPS
D Konkrete Gestaltung
§ 9 Schlussbetrachtung und Ausblick