Archiv-Baum
 
recht.ch
toc-indent.gif ebook
toc-indent.giftoc-indent.gif Dissertationen
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif ASR Abhandlungen zum Schweizerischen Recht
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif ASR 765, Ausgewählte Fragen zum Selbstbestimmungsrecht des Patienten beim medizinischen Heileingriff
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Ausgewählte Fragen zum Selbstbestimmungsrecht des Patienten beim medizinischen Heileingriff
toc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.giftoc-indent.gif Ausgewählte Fragen zum Selbstbestimmungsrecht des Patienten beim medizinischen Heileingriff

Vorwort, Inhaltsübersicht, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Materialien, Abkürzungsverzeichnis
Einleitung und Problemstellung, 1. Teil Der medizinische Heileingriff und seine strafrechtliche Einordnung, § 1 Definition des medizinischen Heileingriffs, § 2 Der medizinische Heileingriff als Fremdverletzung bzw. Fremdgefährdung durch den Arzt, § 3 Der medizinische Heileingriff als tatbestandsmässiges Verhalten
2. Kapitel Rechtfertigung ärztlichen Verhaltens, § 1 Notwendigkeit eines Erlaubnisgrundes im Einzelfall, § 2 Wille als rechtfertigendes Element, § 3 Weitere mögliche Rechtfertigungsprinzipien
2. Teil Probleme der rechtfertigenden Patienteneinwilligung, 1. Kapitel Rechtsnatur und Systematik, § 1 Materieller Grundgedanke der Einwilligung, § 2 Die systematische Einordnung der Einwilligung
2. Kapitel Einwilligungsgegenstand und Rechtsgut, § 1 Gegenstand der Einwilligung, § 2 Verfügbarkeit des Rechtsguts,
3. Kapitel Einwilligungsfähigkeit, § 1 Problembeschreibung, § 2 Definition der Einwilligungsfähigkeit, § 3 Fallgruppen, § 4 Zuständigkeit, § 5 Fazit
4. Kapitel Tatsächliche Entscheidungsfreiheit, § 1 Ärztliche Aufklärungspflicht, § 2 Keine Willensmängel des Patienten
5. Kapitel Aktuelle Willensäusserung, § 1 Willensbildung und Willensäusserung, § 2 Zeitpunkt der Einwilligungserklärung, § 3 Anforderungen an das Vorliegen eines aktuellen Willens, § 4 Aktueller Wille und Widerruf
6. Kapitel Subjektive Anforderungen, § 1 Unrechtsbegründung und Unrechtsaufhebung, § 2 Anforderungen an die subjektive Seite der Patienteneinwilligung, § 3 Irrtum zugunsten des Arztes, § 4 Irrtum zuungunsten des Arztes
Ergebnisse