Vollständiges
Werk |
Preis* |
Dopingbekämpfung und Unschuldsvermutung, Sport und Recht, 6. Tagungsband Markus Natsch, |
89.20 |
|
Interessiert
Sie nur ein Teil dieses Werks? Klicken Sie in der folgenden Liste auf
das Kapitel Ihrer Wahl. |
Vollständiges
Werk |
Preis* |
Vorwort, Inhaltsübersicht, Literaturverzeichnis, Materialien, Abkürzungsverzeichnis |
4.25 |
I. Einleitung und Problemstellung |
1. Einleitung 2. Problemstellung |
4.25 |
II. Terminologisches |
3. Der Gegenstand der Unschuldsvermutung, |
4.25 |
4. Doping – die Notwendigkeit einer Definition |
4.25 |
III. Ziele und Organisation der Dopingbekämpfung |
5. Die Ziele des Dopingverbots |
4.25 |
6. Die Organisation der Dopingbekämpfung in der Schweiz |
4.25 |
7. Das Verfahren vor der Disziplinarkammer für Dopingfälle |
4.25 |
8. Die Beweisbestimmungen des Doping-Statuts – eine theoretische |
4.25 |
9. Schulderfordernis in der Dopingbekämpfung? |
4.25 |
10. Die Rechtsnatur der Disziplinarkammer für Dopingfälle |
4.25 |
IV. Verfahren vor der Disziplinarkammer und Unschuldsvermutung – ein nicht zu vereinbarendes Paar? |
11. Die Geltung der Unschuldsvermutung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht |
4.25 |
12. Die Geltung der Unschuldsvermutung im verbandsgerichtlichen Dopingverfahren |
4.25 |
13. Die Gegenmeinung: Keine Anwendung der Unschuldsvermutung im verbandsgerichtlichen Dopingverfahren |
4.25 |
V. Anwendung der Unschuldsvermutung im verbandsgerichtlichen Dopingverfahren – ein hypothetischer Ansatz auf dem Weg zur Problemlösung? |
14. Die Unschuldsvermutung als Hinderung einer verbandsgerichtlichen Dopingbekämpfung? |
4.25 |
15. Der Anscheinsbeweis |
4.25 |
16. Der Anscheinsbeweis im Schweizer Recht? |
4.25 |
17. Der Anscheinsbeweis respektive die tatsächliche Vermutung im Verfahren vor der Disziplinarkammer für Dopingfälle? |
4.25 |
VI. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen |
18. Zusammenfassung der in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse |
4.25 |
19. Schlussfolgerungen |
4.25 |
VII. ANHANG: Die Verfahren vor der Disziplinarkammer für Dopingfälle |
20. Vorbemerkungen 21. Fälle, bei denen eine «Eliminierung oder eine Reduktion der Sperre wegen aussergewöhnlicher Umstände» ex statuto gar nicht möglich war |
4.25 |
22. Fälle, bei denen eine «Eliminierung oder eine Reduktion der Sperre wegen aussergewöhnlicher Umstände» ex statuto möglich war |
4.25 |
|