Vollständiges Werk | Preis* |
Entwicklungsperspektiven des Kartellrechts im Rahmen des TRIPS-Abkommens Philip Y. Bacher |
115.25 |
Interessiert Sie nur ein Teil dieses Werks? Klicken Sie in der folgenden Liste auf das Kapitel Ihrer Wahl. |
|
Kapitel | Preis* |
Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis | 4.00 |
§1 Einleitung | |
4.00 | |
§ 2 Status Quo: Kartellrechtliche Ansätze im Trips-Abkommen und Weiterführende Vorschläge – ein 'unfinished Business'? | |
A: Struktur des Trips-Abkommens – Zielvorgaben, Nichtdiskriminierung und Mindestschutz |
4.00 |
4.00 | |
4.00 | |
4.00 | |
§ 3 Grundlagen und wirtschaftlicher Hintergrund der aufeinandertreffender Regelungskomplexe | |
4.00 | |
B Der Immaterialgüterschutz als Grundlage der Wettbewerbswirtschaft in der Wissensgesellschaft |
4.00 |
4.00 | |
4.00 | |
4.00 | |
§ 4 Das Verhältnis von Immaterialgüter- und Kartellrecht | |
4.00 | |
4.00 | |
4.00 | |
§ 5 Immaterialgüter- und Kartellrecht in den USA und der EU | |
4.00 | |
4.00 | |
4.00 | |
§ 6 Die international Dimension: A Die Notwendigkeit der Internationalen Betrachtung | |
4.00 | |
B Strukturelle Herausforderungen internationaler Wirtschaftsbeziehungen |
4.00 |
4.00 | |
4.00 | |
§ 7 Besonderer Funktionen und Gestaltungsfragen des Kartellrechts im Rahmen des internationalen Schutzes geistigen Eigentums | |
A Erfodernis einer internationale Regelung der Schnittstelle von Geistigem Eitentum und Kartellrecht |
4.00 |
4.00 | |
C Besondere Gestaltungsfragen einer internationalen Veinbarung |
4.00 |
§ 8 Entwicklungsperspektiven des Kartellrechts im Rahmen des TRIPS-Abkommens :A Abstrakte Kernelemente einer Ideallösung | |
4.00 | |
4.00 | |
4.00 | |
4.00 | |
§ 9 Schlussbetrachtung und Ausblick | 4.00 |
* Keine Verrechnung für Online/Abo-Plus Abonnenten. Preise gelten für Kunden mit Kreditkartenverrechnung (exkl. 8% MwSt.). |